Herzstück der Segelflugschule ist das Ausbildungsflugzeug ASK 13. Der Flieger ist mit 32 Jahren veraltet, hat tausende von Starts und Landungen absolviert und steht vor einer teuren Grundüberholung. Der Verein muss also rasch für ein Nachfolge-Modell sorgen, eine ASK 21 b.
Der neue Flieger erfüllt endlich den immer wieder von Menschen mit Behinderung geäußerten Wunsch, das Fliegen zu erlernen. Das Flugzeug ist damit voll inklusionsfähig. Dank einer Spezialkonstruktion ist es beispielsweise Menschen mit einer Querschnittslähmung möglich, eine Ausbildung zu beginnen und den Pilotenschein zu erwerben. Der Verdener Luftfahrt-Verein genießt damit ein Alleinstellungsmerkmal im Großraum zwischen Bremen und Hannover. Zusätzlich gestattet es größeren sowie schweren Menschen eine Flugausbildung zu absolvieren.
Der Verdener Luftfahrt-Verein sieht sich demnach in der Pflicht, eine Erneuerung dieses Schulungsflugzeuges zu veranlassen. Eine Rücklagenbildung für den Neukauf eines Segelflug-Schulflugzeuges würde die Kalkulation sprengen. Deshalb ist die Segelflugschule darauf angewiesen, Neukäufe alle 30 Jahre über Förderungen und Unterstützer zu realisieren. Zuletzt war das 1987 der Fall, was alte Zeitungsartikel noch belegen. Mit dem Flugzeug-Neukauf ist die Fortsetzung des sozialpädagogische Projekts Segelflugschule für die nächsten mindestens 25 Jahre gewährleistet.