„Uns gehört die Stadt!“ - Ein Film der erinnert, dass Wohnen alle trifft
Wenn das Fundingziel erreicht ist, kann der Film fertig produziert, Kameramann/Cutter einigermaßen bezahlt und der Film bei Festivals eingereicht werden.
„Uns gehört die Stadt!“ zeigt verschiedene Wohnformen, künstlerische Zwischennutzung sowie andere Projekte und Initiativen, die sich uns vorstellen und dabei mit ihren Gedanken durch den Film führen. Der Film will verdeutlichen, dass das Thema jeden betrifft der wohnt... also eigentlich alle! Er soll ein Anstoß zum Nachdenken sein, wie wenig wir uns meist mit einem der zentralsten Themen in unserem Leben beschäftigen. Außerdem möchte der Film aber auch zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, dazu beizutragen, dass eine Stadt lebendig und für alle sozialen Schichten bewohnbar bleibt. Es gibt Menschen, die den Anfang auf ihre eigene Art bereits gemacht haben und uns hier zeigen, wie es gehen kann.
Ziel ist den Film fertig zu stellen, um damit so viele Leute wie möglich zu erreichen, weil Wohnen eines der zentralsten Themen in unserem Leben ist. Somit ist die Zielgruppe jeder der wohnt.
Weil Wohnen jeden trifft und man selbst vielleicht der Nächste ist, der sich mit Eigenbedarfskündigung oder Luxussanierung beschäftigen muss. Außerdem natürlich, um den Film fertig stellen zu können.
Das Geld wird dazu verwendet, meine beiden lieben Kameramänner/Cutter zu bezahlen und um den Film fertig produzieren zu können. Wenn mehr als das 1. Fundingziel erreicht wird, reicht es vielleicht auch noch für eigene Filmmusik.
Stiftung Kulturator/ Gute- Dinge- Stiftung (im Mai 2016 von Maximilian Heisler und Johannes Schricker gegründet)
https://kulturator.de/
Sabine Janowitz
in Regensburg geboren und aufgewachsen. Zum Studium der Sonderpädagogik und Medienpädagogik nach München gezogen und dort, mit kleiner Unterbrechung, hängen geblieben. Momentan arbeite ich als Lehrerin, an einer inklusiven Schule. Hab immer wieder überlegt Filme zu machen und jetzt beschlossen, es einfach zu versuchen!