Unter dem Motto „VERGESST DIE LIEBE NICHT“ sammle ich, Luise Loué, Erinnerungsstücke, Kunstwerke und kreative Basteleien, die aus Liebe oder für einen geliebten Menschen erschaffen, verschenkt oder aufbewahrt wurden.
Der erste Liebesbrief eines Zwölfjährigen, ein Fenchel mit Amorpfeil, 50 Herzen, die Gründe aufführen, den anderen zu lieben, und viele andere Liebesobjekte erzählen herzergreifende, erheiternde und vor allem authentische Geschichten der Liebe in ihren unterschiedlichsten Facetten: zwischen (Groß-)Eltern-Kindern, in Freundschaften, Partnerschaften und zu Tieren.
Die etwa 120 Liebesobjekte samt ihrer authentischen Geschichten ziehen 2019 ins LWL-Freilichtmuseum Detmold. Im Rahmen der Ausstellung "Vergiss die #liebe nicht!", werden sie dort vom 02.04.2019 bis 31.10.2019 zu sehen sein.
Sie werfen die Fragen auf: Wie lieben wir heute?
Das Buch
Alle Objekte werden zu einem Buch zusammengefasst. "Vergesst die Liebe nicht! Die Liebe zwischen 8 und 88", erzählt die authentischen und individuellen Geschichten anhand der dazugehörigen Liebesobjekte.
Inhaltlich umfasst das Buch die verschiedenen Facetten der Liebe, wie sie wirklich ist – so viel echter, vielschichtiger und interessanter, als die klischeehafte Darstellung in Liebesfilmen oder Romanen. Trotzdem hat jede Geschichte für sich literarische Qualität, denn nichts ist spannender und authentischer als die Realität.
Folgende Kapitel umfasst das Buch:
1. Die Liebe von Kindern, Eltern, Großeltern, Geschwistern
2. Die freundschaftliche Liebe
3. Die erste Liebe
4. Liebe auf den ersten Blick
5. Verliebtheit
6. Die erotische Liebe
7. Die obsessive Liebe
8. Die On-off-Liebe
9. Die Liebe in festen, langen Beziehungen
10. Liebe, die frei lässt
11. Die Liebe im Alter
12. Liebe und Krieg
13. Die Liebe und der Alltag
14. Das Ende einer Liebe und was bleibt
15. Selbstliebe
16. Die Liebe zum Tier