Ein nahezu lautloses Himmelsspektakel, ganz neuer Art, soll umweltbelastendes, die Tierwelt verschreckendes, Feuerwerk künftig weitgehend ersetzen.
"Vorteximedes" ist der Name eines transportable Apparats, der dies ermöglichen soll.
Vorteximedes ist ein "Nebelring-Vortexer" - ein Apparat zur Erzeugung von toroidalen Luftwirbeln.
Mengt man den ausgestoßenen Luftwirbeln verdampftes Nebelfluid bei, so werden die überraschend konturscharfen Ringe perfekt sichtbar.
Sie wirken dabei verblüffend massiv; man könnte denken, sie bestünden aus Kunststoff.
Wir haben diese Grundidee auf die Spitze getrieben und können mit unserem Apparat jeden einzelnen Ring gezielt parametrieren.
Das ermöglicht die Bildung toller Kunstformationen, hoch in der Luft!
Sowohl die erreichbare Höhe, wie auch die Ausgedehntheit des Himmelsspektakels, können durchaus mit einem mittelgroßen Feuerwerk mithalten, aber mit ganz neuen Möglichkeiten und viel längerer Verweildauer in der Luft!
Bereits tagsüber werden damit nie dagewesene Effekte möglich werden!
- Wir erschaffen hier im Grunde ein ganz neues Kunstgenre, das einen eigenen Namen verdient: "Luftskulpturkunst".
Nach Einbruch der Dunkelheit taugen diese "Luftskulpturen" als Projektionsfläche für spektakuläre Lichtshows.
Die auf diese Weise realisierbaren Effekte übersteigen die Möglichkeiten eines jeden Feuerwerks ganz erheblich!
Das verwendete Nebelfluid basiert auf harmlosen Substanzen; es kann daher sogar in Innenräumen, oder Hallen eingesetzt werden.
Recht gängig sind Gemische aus verdampftem Wasser und Glycerin, wobei das verwendete Mischngsverhältnis die Dichte und die Verweildauer der erzeugten Ringe in der Luft beeinflusst.
Durch die Steuerbarkeit aller Parameter wird es möglich sein, eventuelle Behördenauflagen einzuhalten, z. B. bezüglich der erlaubten Aufstiegshöhe.
Wir gehen davon aus, mit unserem "Vorteximedes" die erzeugten Nebelringe weit über 100 Meter, gar 200 Meter, hoch aufsteigen lassen zu können.
Der Durchmesser jedes einzelnen Rings wird steuerbar sein, wobei - vage geschätzt - 10 Meter Durchmesser realisierbar sein sollten (abhängig von mehreren Faktoren, wie den Windverhältnissen).
Und natürlich ist auch die Aufstiegsgeschwindigkeit einzeln steuerbar, was für die Bildung von interessanten Ringformationen von Bedeutung ist ("Luftskulpturen").
Die weithin sichtbaren und lange in der Luft verbleibenden Ringformationen eigenen sich, außer für festliche Zwecke, natürlich auch für spektakuläre Werbaktionen, oder Messen.
- Bist Du dabei? :-)