Bis 2020 wollen wir schrittweise das Hauptwerk von Melchior Vulpius der Öffentlichkeit als exemplarische Gesamtaufnahme auf CD zugänglich machen. Gleichzeitig erscheinen diese Werke ab 2017 als Notenedition.
Um Vulpius in seinem Wirkungsfeld zu erfassen, muss man die damalige Residenzstadt Weimar als die von ihren Herzögen beanspruchte Hauptstadt des lutherischen Christentums begreifen. Die ernestinischen Wettiner beschützten vormals Luther und führten als erste die Reformation ein. Vulpius als Hauptkirchenmusiker des Herzogtums komponierte in diesem Sinne Hauptstadtmusik - perfekt, vielfältig, großartig, traditionell. In dieser Musik findet man die ganz großen Renaissancekomponisten wieder: Gabrieli, Palestrina, Josquin, di Lasso. Auch die moderne madrigalische Kompositionsweise findet man. Am Vorabend des 30-jährigen Krieges schließt Vulpius mit seinen perfekt ausgefeilten Werken die Epoche der musikalischen Renaissance ab.
Für Freunde Alter Musik wird mit dieser Gesamtaufnahme der Höhepunkt thüringischer Renaissancemusik endlich klanglich fassbar.