Crowdfinanzieren seit 2010

Jeder Mensch, ob mit oder ohne Behinderung, kann mit uns auf dem Wasser paddeln. Wir bieten wirkliche Inklusion und Teilhabe für jeden.

Die Sportart SUP ist eine neue trendige Sportart die sich gerade entwickelt. Auf den so genannten Einer-SUPs gehört ein guter Gleichgewichtssinn dazu, um nicht die Balance zu verlieren. Für Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Beeinträchtigungen ist das kaum möglich. Neu an unserem Projekt ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung sich gemeinsam auf einem großen SUP fortbewegen können und hierbei gemeinsam einen Sport ausüben. Die rollstuhltauglichen SUPs sind derzeit weltweit einzigartig.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
29.11.19 - 16.01.20
Realisierungszeitraum
2020 & so lange wie möglich
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 12.000 €

Die erste Summe benötigen wir, um unser Projekt wie geplant bis Mai 2021 laufen zu lassen und möglichst vielen Menschen ein tolles Erlebnis zu ermöglichen.

Stadt
Lüneburg
Kategorie
Social Business
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Jedem Menschen ob mit oder ohne Behinderung die gleichen Chancen einzuräumen – zumindest in einem Teil des Lebens.
Unsere Leidenschaft ist das Wasser. Am liebsten erleben wir dies in unserem Verein auf Stand Up Paddle Boards (kurz SUP). Beim Parajugendevent 2017 auf dem Maschsee in Hannover haben wir das erste Mal versucht Rollstühle auf SUPs zu schieben und zusammen zu paddeln. Ein ganz neues Erlebnis.
Gemeinsam mit unserem Partner Nature-Guides haben wir an Boards getüftelt, damit Rollstuhlfahrer sicher in ihrem eigenen Rollstuhl paddeln können.
Herausgekommen ist ein Riesen SUP von 5 x 2 Meter mit unzähligen Schlaufen, einem Sicherungssystem und einer Schulung für Übungsleiter bzw. Betreuer.
Durch eine Förderung der Aktion Mensch konnten wir diese Rolli SUPs und das Zubehör für den Verein anschaffen und Menschen in ganz Deutschland dieses Erlebnis möglich machen. Allerdings sind wir für die Umsetzung auf Spenden angewiesen, die uns den Eigenanteil dieses Projekts ermöglichen. Andernfalls können wir dies nicht ausweiten und weiterführen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir machen dieses Projekt für Menschen mit jeglicher körperlicher und / oder geistiger Behinderung. Jeder soll hier teilnehmen können und gemeinsam Spaß haben.
Unser Projekt ist einzigartig - es bedeutet hundert Prozent Inklusion. Auf dem Rolli SUP sind alle zusammen und paddeln in eine Richtung. Niemand wird ausgeschlossen.
Ziel dieser Kampagne ist es, Geld für weitere Veranstaltungen und Material zu sammeln. Wir möchten noch mehr Menschen erreichen und können dies nur, wenn unser Projekt den ausreichenden Eigenanteil durch Spenden erbringen kann.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil jeder Mensch an allen Dingen des Lebens teilhaben darf. Ihr gebt den Menschen, die das alleine nicht können, die Chance mitzumachen.
Helft uns dabei Menschen in ganz Deutschland, vielleicht auch in eurer Region, ein einzigartiges Erlebnis ermöglichen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei Erreichen des 1. Fundingziel können wir unseren Eigenanteil leisten und noch mehr Menschen das Erlebnis Wasser auf dem Rolli SUP nahebringen.
Beim Erreichen des 2. Fundingziels können wir noch über die Projektlaufzeit hinaus unsere ganze Energie in die Veranstaltungen und Ausflüge mit Menschen mit Behinderung stecken und das Projekt verlängern.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind sport- und naturbegeisterte Menschen aus der Stadt und dem Landkreis Lüneburg. Als SUP & Outdoorverein Lüneburg e. V. bieten wir unseren Mitgliedern regelmäßige Trainings im Bereich Race, Technik, Wildwasser und Inklusion an. Bei Events an Nord- & Ostsee und anderen Gewässern sind wir vor Ort und einige unserer Mitglieder treten bei Wettrennen an.
Seit Mai 2018 haben wir eine Inklusionssparte und mittlerweile auch schon ein paar Rolli-Mitglieder. Jeden 2. Mittwoch bieten wir ein Inklusions-Training auf der Ilmenau an, welches von freiwilligen ÜbungsleiterInnen geleitet wird.

Wir, Ela und Adrian Wachendorf, sind Gründungsmitglieder des Vereins. Wir fühlen uns privat wie beruflich immer mehr im Bereich Inklusion heimisch. Wenn man einmal die strahlenden Augen eines Menschen gesehen hat, der vorher nicht davon zu träumen gewagt hat, mit einem Paddel in der Hand, mit Freunden und Familie gemeinsam auf einem großen SUP übers Wasser zu gleiten, dann kann man nicht mehr aufhören.

Die Fotos sind zum Teil von Philipp Schulze. Vielen Dank dafür!

SOV Lüneburg e.V.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
SOV Lüneburg e.V.
Ela Gilleßen
Lüner Weg, 41
21337 Lüneburg Deutschland

Kooperationen

Aktion Mensch

Die Aktion Mensch fördert einen großen Teil unseres Projekts "Integration von Menschen mit Behinderung im Wassersport" seit Mai 2018.

Sparkasse Lüneburg - Das tut Gut

Die Kunden der Sparkasse Lüneburg haben uns ihre Stimme gegeben. "Das tut Gut" unterstützt uns beim Ausbau unserer Inklusionssparte.

Nature-Guides GmbH

Unser Partner Nature-Guides unterstützt unser Projekt mit Know How und Entwicklungen des Rollstuhl SUP, Zurr- und Sicherheitssysteme für die Rollstuhlfahrer und Spezialanfertigungen für die individuellen Anforderungen.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Inklusion auf dem Wasser
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren