Das Ziel ist die Verhinderung der Durchpflügung unseres Landkreises mit einer 60 Kilometer langen und 40 Meter breiten Schneise durch Naturschutzgebiete, FFH-Areale und Wasserschutzgebiete. Die Zerstörung einzigartiger Gesteinsschichten oder (Heil)-quellen sowie die 12-malige Unterquerung der Werra liegen nicht in unserem Interesse!
Auf den Naturschutz und die Belange der Menschen ist Rücksicht zu nehmen. Die Verlegung der Stromtrasse in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten darf ebenso nicht sein. Es gibt keine Langzeitstudien über (gesundheitliche) Risiken bei der Durchleitung von hohen Strommengen von 380.000 bis 525.000 Volt.
Zur Zielgruppe gehören:
1. Menschen, die von SuedLink nicht überzeugt sind
2. Menschen, die denken, dass die Energiewende dezentrale Lösungen erfordert
3. Menschen, denen man nicht verkaufen kann, dass ausschließlich regenerative Windenergie durch die Stromtrasse geleitet wird.
4. Allen Bürgern, denen Ihre Heimat und der Werra-Meissner-Kreis am Herzen liegt.
Kurzum: Wir möchten für die Notwendigkeit einer dezentralen Energiewende sensibilisieren und Widerstand gegen die Megastromtrasse erzeugen.