Wir wollen mit Tools die Wikipedia transparenter machen. Damit Journalismus mehr sehen kann und Wissenschaftler*innen bessere Daten haben.
Die Wikipedia ist eine der meistgelesenen und einflussreichsten Informationsquellen. In ihren Tiefen ist sie viel komplexer, als die meisten Leser*innen in der Regel zu sehen bekommen. Allein die deutsche Wikipedia hat über 2,6 Millionen Artikel. Die Wikipedia gibt es in 315 verschiedenen Sprachversionen. Da jede Änderung nach dem Wiki-Prinzip gespeichert bleibt, gibt es Abermillionen gespeicherter Bearbeitungen.
Ich habe durch mühsames, 'händisches' Durchf… Mehr anzeigen
Unser Projekt richtet sich an Menschen, die Transparenz bei einer der wichtigsten Wissensplattformen im Netz fördern möchten. Und an solche, die die Technik selbst nutzen möchten für wissenschaftliche, künstlerische oder journalistische Zwecke.
* Weil Journalismus und Open Data gemeinnützig sind und Förderung verdient
* Weil die bereits entwickelten Tools den Praxistest bereits bestanden haben
* Weil Projekte wie dieses keine Millionenspenden erhalten wie die Wikipedia
Das Geld fließt vollständig in die Entwicklung neuer Tools. Außerdem bezahlen wir damit die Umsatzsteuer (19 %), die Startnext-Gebühren (4 %) und die freiwillige Startnext-Unterstützung (6 %).
Marvin Oppong, freier (Daten)journalist, Recherchedozent, Bonn
Johannes Filter, Softwareentwickler, Data Scientist, Berlin
Dominik Henn, Computerlinguist, Data Scientist, Berlin
Marie Hoffmann, Research Engineer, Berlin