Ist die Aufzucht junger Pferde in gemischtaltrigen Herden besser als Einzelhaltung? Diese Frage möchten wir wissenschaftlich beantworten.
Mit der Aufzucht werden die Weichen für das spätere Pferdeleben gestellt! Wir möchten untersuchen, wie sich ein abwechslungsreiches soziales Umfeld während der ersten Lebensjahre auf das Verhalten auswirkt. Dazu begleiten wir Jungtiere, die in gemischtaltrigen Herden aufwachsen. Alte und junge Pferde leben zusammen und profitieren im Zusammenleben voneinander. Die Arbeit unter dem Sattel beginnt für die jungen Pferde, entgegen üblicher Praxis, erst im Alter von vier bis fünf Jahren.
Unser Tal, Les Dannes, liegt im Osten Frankreichs nahe der Schweizer Grenze. Hier leben unsere eigenen sowie Gastpferde auf etwa 300 ha Weideland in gemischtaltrigen Herden – Jung und Alt zusammen – wie in einer Großfamilie.
Odile Petit is the head of the Evolutionary Ethology group at the Ecology, Physiology and Ethology Department of IPHC. Mathilde Valenchon is specialist of equine behaviour, especially the areas of socio-cognition and welfare.
Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren