Crowdfinanzieren seit 2010

Adolf Haas - Biografie eines NS-Massenmörders

Crowdfunding erfolgreich beendet
75
Unterstütz­er:innen
3.257 €
Eingesammelt

Die erste Biografie über den Kunstliebhaber, Lagerleiter und Massenmörder von Bergen-Belsen, der seit 1945 spurlos verschollen blieb

Mehr als dreitausend Menschen ließ Adolf Haas als KZ-Kommandant von Niederhagen/Wewelsburg und später in Bergen-Belsen sterben oder von der SS umbringen. Einige Häftlinge, auch jüdische, schützte der emporgekommene Bäcker dagegen,Mehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
05.12.17 - 03.03.18
Realisierungszeitraum
Sommer/Herbst 2018
Mindestbetrag (Startlevel): 3.000 €
für Archivreisen und Digitalisierungen von wichtigem Aktenmaterial, Zeitzeugeninterviews, Druckkosten, Verschenken des Buches an Bibliotheken
Stadt
Berlin
Kategorie
Wissenschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden
10/16/2019

Einladung zur Buchpräsentation der Haas-Biografie

Jakob Saß
Jakob Saß
2 min Lesezeit

Liebe Freunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

die Arbeit eines Autors endet nicht, wenn das fertige Buch endlich im Handel erhältlich ist. Ganz im Gegenteil: Dann geht es erst richtig los! Umso mehr freue ich mich, euch alle als Dankeschön für eure Crowdfunding-Unterstützung zu den ersten Buchpräsentationen im November 2019 einzuladen. Anlässlich des Jahrestages des Novemberpogroms 1938 reise ich für zwei Termine in die Heimat von Adolf Haas:

Freitag, 8.11.2019
Mogendorf
, Evangelische Kirche, Fuhrgasse 6B, 56424 Mogendorf
Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei
Buchvorstellung in der ehem. Synagoge Mogendorf

Samstag, 9.11.2019
Hachenburg
, Vogtshof, Mittelstraße 2, 57627 Hachenburg
Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt frei
Buchvorstellung in Haas‘ Heimatstadt mit Eröffnungsreden des Hachenburger Bürgermeisters und des Stadtarchivars, im Anschluss Eröffnung der Begleitausstellung „Lebensspuren des KZ-Kommandanten Adolf Haas“ der GeschichtsWerkstatt Hachenburg

Ende November stelle ich das Buch in Berlin vor. Hier steht Haas‘ Kolonialerfahrung als junger Marineartillerist im Ersten Weltkrieg im Vordergrund. Ob und wie sich diese Zeit auf seine spätere SS-Karriere auswirkte, diskutiere ich mit dem Historiker Jonas Kreienbaum:

Sonntag, 24.11.2019
Berlin
, Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin
Beginn: 11 Uhr, Eintritt frei
Buchvorstellung und Diskussion mit Jonas Kreienbaum, Moderation: Christoph Kreutzmüller

Weitere Termine sind für das neue Jahr geplant, darunter 9.2.2020, Gedenkstätte Bergen-Belsen und 17.9.2020, Stadtarchiv Siegen.

Ich freue mich sehr auf euer Kommen. Ansonsten natürlich auch über Lesekommentare und Bewertungen zum Buch auf den gängigen Online-Buchshops und auf der Verlagsseite.

In den nächsten Wochen erscheinen voraussichtlich noch einige Presseberichte. Bisher schrieb Sven Felix Kellerhoff von der WELT am 6. September („Hat dieser KZ-Kommandant den Krieg überlebt“) und Armin Fuhrer bei Focus Online am 1.10. („Hat Hitlers SS-Kommandant Haas den Krieg überlebt?“) über das Buch.

Herzliche Grüße
Jakob Saß