Die Filmemacher Jutta Riedel und Mirek Balonis = TRAWA Film Köln
Juttas erste große Liebe war ein bisexueller Schauspieler, der an AIDS starb. Mit zwei Bollenmädels ist sie seit Mitte der 80er befreundet.
Mirek wuchs im liberalen Danzig auf, seit 1990 lebt er in Köln. Er ist frustriert von der Homophobie im heutigen Polen. Auch ihm stehen Dirndl gut.
Die Bollenmädels
Anita - Antar Honigs
Bärbel - Bjørn Nicolaisen
Uschi - Michael M. Flach
Ramona - Ralf Christmann
Rita - Rüdiger Hülskamp
Beate- Stefan Moos
Volklore - Volker Deutschmann
Wilma - Willi van Buggenum
Gründungsmitglieder:
Matthias Moebius, Jürgen Westhoff, Leonardo A. Boschetti
Gastbollen:
Klaus Zimmermann, Harald Burmeister, Wolfgang Beckers
Unsere Netzwerk-Partner:
- Hein & Fiete, Hamburg
- Hamburg Leuchtfeuer
- LSVD Hamburg
- AIDS-Hilfe Hamburg
- Hamburg Pride
- Magnus Hirschfeld Centrum Hamburg
- Akademie Waldschlösschen
- Arcus-Stiftung
Das Kultusministerium des Landes NRW fördert das Projekt mit einem Entwicklungsstipendium.
Jurystatement NRW Stipendium
„Jutta Riedel und Mirek Balonis nehmen mit ihren Arbeiten einen Faden auf, der ebenso dringend wie lustig und faul weiter gesponnen werden muss, Erkenntnis durch Anarchie, Witz durch Stehenbleiben, ehrgeizige unerschütterliche Leistungsverweigerer. Euren neuen Film, der viel von diesen Bollenhüten und den Menschen darunter erzählt, bevölkert wieder ein vielstimmiges, plapperndes, widerspenstiges
Personal, das durch euren liebevollen und lustigen Blick lebendig wird.“