Crowdfinanzieren seit 2010

Volksentscheid am 26.9.21 zur Vergesellschaftung großer Berliner Immobilienkonzerne. Damit Berlin unser Zuhause bleibt!

Immobilienkonzerne machen fette Profite mit unseren steigenden Mieten. Das nehmen wir nicht länger hin: Am 26.9.21 wollen wir durch einen Volksentscheid in Berlin über 240.000 Wohnungen von Deutsche Wohnen, Vonovia und Co vergesellschaften. Die Möglichkeit dafür schafft Artikel 15 des Grundgesetzes. Nur wenn wir Wohnraum wieder gemeinnützig verwalten, können wir die Wohnungskrise beenden. Unterstütze uns und hilf uns dabei, Berlin zu retten. Denn unsere Stadt ist eine Stadt für alle!
Datenschutzhinweis
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
06.08.21 - 05.09.21
Realisierungszeitraum
06.08.2021-30.11.2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 50.000 €

Mit dem Geld finanzieren wir unsere Kampagne für die Vergesellschaftung der größten Berliner Immobilienkonzerne.

Stadt
Berlin
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Mit unserem Volksentscheid fordern wir den Berliner Senat auf, ein Gesetz zu erlassen, mit dem die Wohnungsbestände von profitorientierten Immobilienunternehmen mit mehr als 3.000 Wohnungen in Berlin vergesellschaftet werden. Die Wohnungen sollen in eine Anstalt öffentlichen Rechts überführt und demokratisch verwaltet werden. Die Vergesellschaftung der Wohnungsbestände muss nicht teuer sein - denn eine Entschädigung unter Marktwert ist laut Grundgesetz möglich. Wir haben ausgerechnet: Die Kosten für die Enteignung lassen sich aus den Mieteinnahmen zurückzahlen. Der Haushalt des Landes Berlin wird dadurch nicht belastet.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir wollen dauerhaft bezahlbare Mieten in Berlin wieder möglich machen. In den vergesellschafteten Wohnungen würden die Mieten nicht mehr dazu dienen, die Gewinne profithungriger Wohnungskonzerne zu finanzieren. Stattdessen müssten nur die tatsächlich entstehenden Kosten bezahlt werden. Wenn wir erfolgreich sind, würden die Mieten für Hunderttausende Wohnungen in Berlin gesenkt werden. Dies würde auch enormen Druck aus dem Berliner Mietenmarkt nehmen, was letztendlich allen Mieter*innen zugutekommt. Menschen müssten nicht mehr in ständiger Angst vor Verdrängung leben. Berlin hat Eigenbedarf!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Zahlreiche Rechtsgutachten belegen die Durchführbarkeit unseres Vorhabens.
Zwischen Februar und Juni 2021 haben wir dafür bereits 350.000 Unterschriften gesammelt. Jetzt steht die nächste Phase des Volksbegehrens an: Die Mobilisierung für den Volksentscheid am 26.09.21. Parallel zur Bundestags- und Abgeordnetenhaus-Wahl können alle wahlberechtigten Berliner*innen über unser Volksbegehren abstimmen. Zusammen holen wir uns die Häuser zurück!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir finanzieren damit die dritte Phase unseres Volksbegehrens ab Ende August 2021. Wir brauchen Geld für: Plakate, Flyer, Sticker, Animationsvideos, Großflächen- und Kinowerbung, Werbung in Sozialen Medien und im Berliner Fenster (BVG), Raummieten für Veranstaltungen, Bürokosten, Website-Kosten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ wird getragen von vielen engagierten Einzelpersonen, Menschen aus Mieter*inneninitiativen und stadtpolitischen Gruppen. In unseren 16 Kiezteams sind mittlerweile fast 2.000 Berliner*innen aktiv. Jede*r kann mitmachen und ist willkommen, die Vergesellschaftung der großen Immobilienunternehmen voranzutreiben. Auch du kannst Teil der Bewegung werden: https://www.dwenteignen.de/mitmachen/

Deutsche Wohnen & Co enteignen!

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Mietenvolksentscheid e.V.
Karin Elisabeth Schneider
Warschauer Straße 23
10243 Berlin Deutschland

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Deutsche Wohnen & Co enteignen!
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren

Dieses Audio wird von Soundcloud abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an SoundCloud Global Limited & Co. KG (Deutschland) als Betreiberin von Soundcloud zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren