Crowdfunding since 2010
finished

Erstmalig fand von März bis Mai 2017 der Crowdfunding-Contest im Rahmen des Deutschen Integrationspreises statt. Die besten Projekte haben nach Anzahl der Unterstützer eine zusätzliche Finanzierung von insgesamt 140.000 Euro durch die Hertie-Stiftung erhalten. Alle 34 erfolgreich finanzierten Projekte haben weiterhin die Chance auf den Deutschen Integrationspreis.

426,410 €
funded
14,951
Supporters
140,000 €
cofunding
jobs4refugees
1

jobs4refugees

We help refugees find work & apprenticeships, connect them with companies and prepare them for the application and job-start
puzzle³
2

puzzle³

Wir bieten eine Ausbildungsvorbereitung für Geflüchtete, damit sie in ihrer Persönlichkeit gestärkt & fit für den Arbeitsmarkt werden.
mimycri - from boats to bags
3

mimycri - from boats to bags

it's time to write a new story – with your support we design bags out of broken rubberboats and create job opportunities for refugees.
Stitch by Stitch
4

Stitch by Stitch

Die B2B-Schneiderwerkstatt mit und für geflüchtete Schneiderinnen. Unser Fokus: Ausbildung und Integration bei uns im Werkstattalltag!
MoveON - Gründungsinkubator für Geflüchtete
5

MoveON - Gründungsinkubator für Geflüchtete

Integration durch Existenzgründung
KochKultur - where food is more than just eating
6

KochKultur - where food is more than just eating

Creating something together unifies. So does food. Therefore cooking together is an ideal way of bridging the gap between cultures.
Parkour - Die Halle für Alle!
7

Parkour - Die Halle für Alle!

An Integration Project in Hamburg by the Parkour Creation e.V.
Hautfarben | Colors of Our Lives
8

Hautfarben | Colors of Our Lives

SKIN COLOR = PINK? With GoVolunteer’s multicultural pencils, children can finally paint themselves and their friends the way they really look.
Unterstützung für psychisch belastete Geflüchtete
9

Unterstützung für psychisch belastete Geflüchtete

Wir möchten psychisch belasteten Flüchtlingen helfen ihre Stimme wieder zu bekommen und somit den ersten Schritt zur Integration ermöglichen.
Next Stop: Heimat
10

Next Stop: Heimat

In unserem mobilen Küchencontainer KITCHEN ON THE RUN kochen Geflüchtete und Beheimatete zusammen ÜBER DEN TELLERRAND und lernen sich dabei kennen.
Perspektivcoaches - für nachhaltige Integration
11

Perspektivcoaches - für nachhaltige Integration

Bei interkular begleiten geschulte Coaches mit eigener Fluchtbiographie Geflüchtete, Arbeitgeber und Initiativen für eine gelungene Zusammenarbeit.
Volunteergration
12

Volunteergration

We facilitate the way to social commitment for refugees and enable them to make an active contribution to society from the very beginning.
Refugees Welcome: Frankfurt zeigt Herz e. V.
13

Refugees Welcome: Frankfurt zeigt Herz e. V.

Zeit schenken. Perspektiven bieten. Wir helfen geflüchteten Neu-Frankfurtern, auch wirklich in Frankfurt anzukommen.
Ideas in Motion - The Business Incubator
14

Ideas in Motion - The Business Incubator

Berlin´s Business Incubator with Newcomer Entrepreneurs that turns visions into action.
Life back Home - Schulvorträge von Geflüchteten
15

Life back Home - Schulvorträge von Geflüchteten

Vorträge von jungen Geflüchteten an Schulen
FLÜCHTLINGE WILLKOMMEN – WG-Zimmer für Geflüchtete
16

FLÜCHTLINGE WILLKOMMEN – WG-Zimmer für Geflüchtete

Wir vermitteln geflüchtete Menschen aus Massenunterkünften und der Obdachlosigkeit in ein Zusammenleben auf Augenhöhe mit beheimateten Menschen.
ZEIK - der Ort für kreative Integration
17

ZEIK - der Ort für kreative Integration

Wir sind eine Community von Geflüchteten mit tollen Projektideen, die das Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität aufbauen wollen
AVENIR – Career Prospects for Refugees
18

AVENIR – Career Prospects for Refugees

One year of work experience and mentoring for the first five refugees with AVENIR. With your support we will make it!
Social-Bee
19

Social-Bee

Wir sind für den Deutschen Integrationspreis nominiert. Unterstütze uns dabei noch mehr Geflüchtete in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Share on Bazaar
20

Share on Bazaar

Wir bieten einen Ort für Begenung und Befähigung. Hier teilen Ankommer und Alteingesessene ihre Fähigkeiten miteinander und lernen voneinander.
Heartbeat Bus: Mobile Photo, Film and Soundstudio

Heartbeat Bus: Mobile Photo, Film and Soundstudio

With your help we would like to make Germany's first walk-in, multimedial bus for social music and art projects on the street, come true.
Grünstadtgeflüster

Grünstadtgeflüster

Integrative Gemeinschaftsgärten
Wir plakatieren Demokratie! | Neu in Deutschland

Wir plakatieren Demokratie! | Neu in Deutschland

Starke Worte geflüchteter Frauen und Männer auf großformatigen Plakaten: für Demokratie und Menschlichkeit. Stilvoll, sichtbar, echt - mit Euch!
Welcome Dinner Köln - Begegnungen am Esstisch

Welcome Dinner Köln - Begegnungen am Esstisch

"It doesn't cost anything to put an extra plate out." Wir bringen Kölner und Geflüchtete zum Abendessen zusammen.
Solidrinks -  Support Refugees

Solidrinks - Support Refugees

The social drink project. We make drinks and spread ideas.
Jobartisten

Jobartisten

Ein freiwilliges Angebot der KOLPING-BILDUNGSAGENTUR für Geflüchtete und junge Erwachsene die sich beruflich, schulisch und kreativ integrieren wollen
SonntagsDialoge

SonntagsDialoge

Lübeck gemeinsam gestalten. Die Gesellschaft zusammenhalten.
CaféSyria Hertie

CaféSyria Hertie

Über den Tellerrand schauen: Syrische Familien organisieren ein Café zum Kennenlernen.
Bike Bridge

Bike Bridge

We organize cycling courses for women and girls with migrant background to promote social and cultural exchange
Café Komm\'

Café Komm'

Die ganze Welt unter einem Dach in Torgelow! Mit eurer Hilfe wollen wir eine Begegnungsstätte für Geflüchtete und Einheimische schaffen.
NEWSCOMER - Reportertandems im Lokaljournalismus

NEWSCOMER - Reportertandems im Lokaljournalismus

Es wird Zeit, dass die Newcomer in die News kommen – und ihre eigene Geschichte erzählen. Wir schaffen Tandems aus Lokalreportern und Geflüchteten!
ZuBaKa - der Zukunftsbaukasten für Intensivklassen

ZuBaKa - der Zukunftsbaukasten für Intensivklassen

Ein erfolgreiches Bildungs- und Integrationskonzept, das wir mit Eurer Hilfe in die Breite tragen wollen!
Soundkitchen on Tour

Soundkitchen on Tour

Neuzugewanderte und alteingesessene Darmstädter Musiker*innen präsentieren ihre internationalen Klangspezialitäten in Darmstadt und Umgebung.
Konfetti - Karma für eine bessere Nachbarschaft

Konfetti - Karma für eine bessere Nachbarschaft

Konfetti bringt neue und alteingesessene Nachbarn zusammen und hilft Vereinen und Initiativen vor Ort bei der Integration auf Augenhöhe.
Migrant des Vertrauens

Migrant des Vertrauens

Wir kommen zu euch bei Alis Deutschlandtour!
Myscio-Education: Ausbildung statt Abschiebung

Myscio-Education: Ausbildung statt Abschiebung

Wir entwickeln Lernmaterialien für Geflüchtete um ihnen den Start in die Berufsausbildung zu ermöglichen. Unterstütze uns jetzt!
Grenzenlose, akademische Bildung für Menschen

Grenzenlose, akademische Bildung für Menschen

Mit deiner Spende ebnest Du den Weg dafür, dass geflüchtete WissenschaftlerInnen ihr akademisches Schaffen in Deutschland weiter verfolgen können.
Empowerment on an eye-to-eye level

Empowerment on an eye-to-eye level

Psychosocial support to facilitate self-help for refugees and migrants
Hoffnungshaus - Fremde werden Freunde

Hoffnungshaus - Fremde werden Freunde

Geflüchtete und Ortsansässige wohnen unter einem Dach und gestalten den Alltag miteinander, um ein selbständiges Leben in der Gesellschaft zu fördern.
Vorfahrt für Jesberg e.V. (VoJes)

Vorfahrt für Jesberg e.V. (VoJes)

Vorfahrt für Jesberg - 10 verschiedene Mobilitätsalternativen zur Nutzung des eigenen PKW

FAQ

Was suchen wir?

Projektideen, die…

  • sich für die Integration benachteiligter Gruppen einsetzen.
  • gesellschaftliche Teilhabe fördern.
  • den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
  • sich für gegenseitige Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen.
  • Begegnungen und Austausch unterschiedlichster Gruppen ermöglichen.
Wer kann sich bewerben und wann?

Um die Teilnahme am Deutschen Integrationspreis können sich Projekte von und für Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte, ethnische, religiöse, kulturelle oder sonstige Minderheiten, sozial benachteiligte Menschen sowie Personen in herausfordernden Lebenslagen bewerben.

Es können sich Projekte aller Trägerstrukturen bewerben: Gemeinnützige Organisationen, Vereine, private Initiativen oder Sozialunternehmen.

Derzeit nehmen wir keine Bewerbungen entgegen. Wir informieren euch rechtzeitig über die nächste Bewerbungsphase.

Was sind die Auswahlkriterien?
  • Ein überzeugender Lösungsansatz und Innovationskraft der Projektidee
  • Soziale Wirkung des Projekts
  • Entwicklung und Skalierbarkeit der Idee
  • Einbindung der Projektzielgruppe
  • Besondere Herausforderungen im Umfeld (bspw. strukturschwache Regionen)
Was sind die Voraussetzungen für eine Bewerbung beim Deutschen Integrationspreis 2019?

Dass euer Projekt...

  • innerhalb Deutschlands umgesetzt wird.
  • sich in der aktiven Planungs- oder Umsetzungsphase befindet.
  • eine Laufzeit von noch mindestens einem Jahr hat.
  • bereit ist, im Rahmen unseres Contests eine neue Crowdfunding-Kampagne auf Startnext zu entwickeln und umzusetzen (Laufzeit: 07.05. - 05.06.19).
  • ein Fundingziel von mindestens 10.000 Euro anstrebt.
  • am HertieCamp 08.-10.03.19 in Frankfurt am Main teilnehmen kann.


Die Programmsprache ist Deutsch.

Gibt es Projekte, die von der Teilnahme ausgeschlossen sind?

Ja. Wir schließen Projekte aus, die entweder das Ziel haben, eine App zu programmieren oder eine Publikation herauszugeben, sowie Projekte, die die Durchführung einmaliger Veranstaltungen ohne nachhaltige Wirkung beinhalten, Einzelstipendien und Übersetzungsleistungen. Zudem sind Projekte ausgeschlossen, die sich ausschließlich der Ersthilfe/Erstversorgung widmen.

Welches Fundingziel ist im Crowdfunding-Contest sinnvoll?

Beim Crowdfunding ist es wichtig, ein realistisches Finanzierungsziel zu wählen und damit das Budget anzugeben, das ihr benötigt, um das Projekt oder eine bestimmte Idee umzusetzen. Startnext bietet die Möglichkeit zwei Fundingziele anzugeben. Um beim Deutschen Integrationspreis mitmachen zu können, muss euer 1. Fundingziel 10.000 Euro sein. Eine Vorgabe für das 2. Fundingziel gibt es nicht.

Was passiert, wenn ihr euer Fundingziel nicht erreicht?

Wie bei Startnext üblich, bekommen die Projektstarter*innen die Gelder nur ausgezahlt, wenn das Fundingziel insgesamt erreicht wurde. Ist das nicht der Fall, gehen die Gelder zurück an die Unterstützer*innen. Mehr zu Crowdfunding.

Wie werden die Preisgelder der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung verteilt?

Am 05.06.2019 vergibt die Hertie-Stiftung an die 20 Projekte, die im Contest die meisten Unterstützer*innen erreicht haben, insgesamt 150.000 Euro Preisgelder:

1. Platz: 20.000 Euro
2. Platz: 17.500 Euro
3. Platz: 15.000 Euro
4. Platz: 12.500 Euro
5. Platz: 10.000 Euro
6.-10. Platz: 7.500 Euro
11.-15. Platz: 5.000 Euro
16.-20. Platz: 2.500 Euro

Zusätzlich vergibt unsere Jury 50.000 Euro Preisgeld nach den nach folgenden Qualitätskriterien: Lösungsansatz, Innovativität, soziale Wirkung, Entwicklung und Skalierbarkeit, Einbindung der Projektzielgruppe, besondere Herausforderungen im Umfeld.

Wie arbeitet die Jury des Deutschen Integrationspreises?

Unsere Jury bewertet die Projekte nach den folgenden Qualitätskriterien: Lösungsansatz, Innovativität, soziale Wirkung, Entwicklung und Skalierbarkeit, Einbindung der Projektzielgruppe, besondere Herausforderungen im Umfeld. Auf dieser Grundlage vergibt die Jury 50.000 Euro Preisgelder.

Welche Kosten übernimmt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung?

Für den Auftaktworkshop in Frankfurt bezuschussen wir für gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen auf Antrag die Reise- und Übernachtungskosten gemäß unseren Erstattungsregelungen. Bei anderen Trägerformen können wir keine Kosten übernehmen.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für alle zugelassenen Projekte kostenfrei.

Welche Teilnahmebedingungen gelten für den Contest?

In diesem Contest können alle Projekte antreten, die von der Hertie-Stiftung für die Teilnahme am Deutschen Integrationspreis ausgewählt wurden.

Rechtliche Hinweise

Jede*r Unterstützer*in wird pro Projekt nur einmal gezählt. Es werden nur Unterstützer*innen gezählt, die bis zum Ende der Finanzierungsphase bestätigt sind (betrifft z.B. Vorkasse-Zahlungen).

Projektstarter*innen, die unerlaubte Hilfsmittel (z.B. durch Einzahlungen falscher Identitäten) verwenden und/oder versuchen, durch Manipulation ihre Gewinnchancen zu erhöhen und/oder andere Vorteile zu erlangen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Wurde aufgrund derartiger Einflussnahme ein Preisgeld erlangt, kann dieses auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden. Rechtliche Schritte in Zusammenhang mit einer Manipulation oder einem Missbrauch bleiben vorbehalten. Ein Rechtsanspruch auf die Cofinanzierung besteht nicht.

Desweiteren gelten die Richtlinien und Nutzungsbedingungen von Startnext.
Für die Teilnahme am Deutschen Integrationspreis besteht kein Rechtsanspruch.

Habe ich einen Anspruch auf die Teilnahme oder einen Preis?

Nein. Es besteht weder ein Anspruch auf die Teilnahme noch auf einen der ausgelobten Preise. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Show more less

About us

Mit dem Deutschen Integrationspreis möchte die Gemeinnützige Hertie-Stiftung überzeugende Integrationsprojekte finden, fördern, sie bei der Umsetzung begleiten und auszeichnen – durch eine Kombination von Stiftungsförderung mit Crowdfunding.

Dafür treten alle ausgewählten Projekte nach einer Qualifizierungsphase gemeinsam in einem Crowdfunding-Contest an. Die erfolgreichsten Projekte erhalten bis zu 20.000 Euro Preisgeld von der Gemeinnützen Hertie-Stiftung.

Zusätzlich vergibt eine Jury insgesamt 50.000 Euro Preisgelder.

Weitere Informationen unter www.deutscher-integrationspreis.de

1,441,801 €
Fundingsum
116
Projects
43,673
Supporters

Cooperations

Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Hertie-Stiftung wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen und ist heute eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen.

Legal notice

Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Grüneburgweg 105
60323 Frankfurt am Main
Deutschland

069/660756-0
http://www.deutscher-integrationspreis.de

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung ist eine private Stiftung bürgerlichen Rechts.

Vertretungsberechtigt ist der Vorstand:
Dr. h. c. Frank-J. Weise, Vorsitzender
Bernd Knobloch, stellv. Vorsitzender
Dr. Sabine Gräfin von Norman
Rainer Neske
Gordon Riske

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Darmstadt, Luisenplatz 2, 64287 Darmstadt

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 218022275

Inhaltlich verantwortlich:
John-Philip Hammersen
Geschäftsführer

Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Grüneburgweg 105
60323 Frankfurt am Main

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Legal notice

What is the crowd index?

Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.

Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.

What is a match funding campaign?

Cofunding

During a matchfunding campaign, selected Startnext projects are funded by directly matching each support from the crowd with a cofunding. For example, in a ratio of 1:1, which means that the support is doubled.

What is a boost campaign?

Boost

What is a contest ?

Contest

A contest is a cofunding campaign that aims to promote selected Startnext projects for a topic or a region within the framework of a competition. The projects with the most supporters are awarded with prize money or non-cash prizes on the final day of the contest.

What is an organizational profile?

Curation

Behind an organization profile is an institution or company that offers added value to curated Startnext projects. Added values include: Qualification, Outreach, Consulting or Microcredits.