Startnext nutzt einen Chatbot. Für KI-Systeme mit begrenztem Risiko, wie Chatbots oder KI-Systeme, die Inhalte generieren, gelten Transparenzpflichten, z. B. die Pflicht, Nutzerinnen und Nutzer über die KI-generierten Inhalte zu informieren, sodass sie fundierte Entscheidungen über deren Weiterverwendung treffen können.
Startnext steht für einen respektvollen und sicheren Austausch unter allen Teilnehmenden. Aus diesem Grund haben wir Regeln für das Erstellen, Teilen und Kommentieren von Inhalten definiert. Diese Regeln beschreiben, welche Inhalte erlaubt sind und welche Inhalte entfernt werden oder zur Kontosperrung führen können. Wir moderieren Projekte mit Hilfe eines zweistufigen Prozesses:
Unsere vollständigen Richtlinien zur Inhalte-Moderation sowie eine Liste verbotener Inhalte findest du in unseren Richtlinien.
Wenn du auf unserer Plattform einen Inhalt entdeckst, der gegen unsere Regeln verstößt oder illegale Inhalte enthält, kannst du ihn jederzeit direkt an dem betroffenen Projekt als Verstoß melden.
Unser Team prüft jede Meldung nach folgendem Verfahren:
Die Entscheidungen zu Inhalten treffen wir stets unter Berücksichtigung unserer Richtlinien, geltender Gesetze und der Grundrechte aller beteiligten Parteien. Bei Fragen oder Einsprüchen kannst du dich an uns über unser Kontakt-Formularwenden.
Auf unserem Marktplatz nutzen wir keine individuellen Algorithmen, um dir bestimmte Projekte zu empfehlen. Wir speichern ebenso keine sensiblen Daten (z. B. Religion, Gesundheit) für unsere Empfehlungen.
Die Gründe, bei denen wir über die vollständige oder teilweise Aussetzung, Beendigung oder Einschränkung unserer Services für gewerbliche Nutzer:innen entscheiden können, entnimmst du bitte unseren Allgemeinen Nutzungsbedingungen und unseren Besonderen Nutzungsbedingungen für Starter:innen.
Wir nutzen aktuell Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIn, TikTok, Threads und unseren Newsletter als zusätzliche Kanäle, um Projekte und Dankeschöns unserer Starter:innen weiter zu bewerben.
Informationen zu den Auswirkungen unserer ANB auf die Inhaberschaft und die Kontrolle von Rechten des geistigen Eigentums gewerblicher Starter:innen findest du in unseren Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Wir stellen dir unter https://www.startnext.com/projekte eine Möglichkeit zur Verfügung, die Anzeige von Projekten auf unserer Plattform durch einen von dir selbst gesetzten Filter (Kategorie, Stadt, Phase, Partner-Kampagne) einzuschränken. Zudem kannst du noch die Filter "Empfohlen", "Neu", "Bald endend", "Erfolgreich" setzen. Diese haben folgende Bedeutung:
Die Sortierung der angezeigten Projekte innerhalb der Filter richtet sich nach dem sog. Crowdindex, der von uns laufend fortentwickelt wird. Die Funktionsweise des Crowdindex haben wir nicht veröffentlicht, da die Offenlegung der Algorithmen dahinter die gezielte Manipulation der Reihenfolge und Täuschung von Nutzer*innen ermöglichen würde.