Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Die neu gegründete Tanzcompany LAVAMOVER wagt den Schritt, sich
in der Berliner Tanzszene zu etablieren. Bereits seit März 2015
wird als erste gemeinsame Produktion fleißig an der Wiederaufnahme
des zeitgenössischen Tanzstücks PRINT (ed)IT geprobt, welche ab
Juni in Berlin und Umgebung zur Aufführung kommen wird.
Neben einer klassischen Durchführung der Produktion mit
abschließender Vorstellungsreihe in Theaterhäusern in Berlin,
soll das Stück in unterschiedlichen Umgebungen aufgezeichnet
werden. Aus der Inszenierung des Stücks in den unterschiedlichsten
Umgebungen soll schließlich ein Tanzfilm entstehen. Weitere
Stücke dafür werden noch bis Ende des Jahres 2015
einstudiert.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unser erstes Ziel ist es, die Berliner Tanzcompany LAVAMOVER niveauvoll in der Berliner Tanzszene, aber auch außerhalb, zu etablieren und eine langfristige Zusammenarbeit aufzubauen. Die Wiederaufnahme des Stücks PRINT (ed)IT ermöglicht bereits nach kurzer Probenzeit eine Teilnahme an Tanzveranstaltungen im Berliner Raum und Umgebung. Der resultierende Tanzfilm bietet einen ersten Auftritt außerhalb konventioneller Tanzumgebung, um weiträumig Interessenten für den zeitgenössischen Tanz und unsere Arbeit zu gewinnen. Unsere Zielgruppe ist dabei weit gefasst jeder, der Tanz, Musik und Film als interdisziplinäre Symbiose liebt und versteht.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Alle Mitglieder der LAVAMOVER Adult Company sind freischaffend und widmen sich durch Ihre langfristige Teilnahme einer persönlichen sowie gemeinschaftlichen Vision. 3 – 5 Mal in der Woche finden gemeinsames Training und mehrstündige Proben statt. Nur so kann ein intensiver Austausch untereinander stattfinden und ein hohes künstlerisches Niveau erreicht werden. Nur mit finanzieller Unterstützung kann LAVAMOVER für frischen und leidenschaftlichen Wind, gepaart mit entsprechender Qualität in der Tanzwelt sorgen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bereits jetzt wird fleißig geprobt und vorbereitet, da wir in jedem Fall auf die Bühne gehen. Für Proben - und Auftrittsräume, aber auch für Werbekosten wurde privat investiert, weitere Posten werden im Laufe der Produktion in Rechnung gestellt. Mithilfe eurer Spenden können die laufenden Kosten gedeckt und ein erstes Standbein der LAVAMOVER Company ermöglicht werden.
Für die Umsetzung benötigen wir:
- Proben -und Auftrittsräume
- Technik
- Werbungskosten (Flyer, Plakate, Programmhefte)
- Kostüme
- Fotograf, Film und Cut für Dokumentation des Stücks
Wer steht hinter dem Projekt?
Choreographie und Regie: Anne Gieseke
(www.annegieseke.de)
Tanz: Julia Pohlisch, Clara-Lisette Kesselmann,
Sevgim Canay Dörtyol, Calvin Bernauer, Yun Yeh, Marlene Kahl
(www.lavamover.de)
Musik: Hans Visser
Fotografien: Marion Borriss