Unterstützt die freien Kulturschaffenden auf dem RAW!
Das RAW-Gelände ist mehr als nur Clubszene und Ausgehmeile. In den drei Häusern (Beamtenwohnhaus, Verwaltungsgebäude, Stoff- und Gerätelager) entlang der Revaler Straße auf dem Westteil des Geländes befindet sich heute das Soziokulturelle Projekte-Zentrum (SKPZ), das zahlreichen Kunst- und Kulturschaffenden bezahlbare Produktionsräume und den Anwohner*innen Berlins und Friedrichshains einen offenen Freiraum und kostengünstige Kulturangebote bietet.
Über 60 Einzelprojekte laden hier für gewöhnlich zu Zeichenkursen, Töpferworkshops, Musikunterricht, Trommelgruppen, Informationsveranstaltungen und vielem mehr ein. Künstler*innen, Musiker*innen und viele weitere Freischaffende arbeiten in ihren Ateliers, Werkstätten, Musikräumen, Bewegungsstätten, Begegnungs- und Produktionsräumen interdisziplinär, kooperativ und partizipativ.
Das Coronavirus stellt nun die Welt auf den Kopf. Das RAW-Gelände steht still, und die soziale Mischung droht verloren zu gehen. Obwohl staatliche Hilfspakete angeboten werden, gibt es etliche Freischaffende, die durch das Raster fallen, bei denen die Soforthilfepakete nicht oder nur bedingt greifen. Denn viele Künstler*innen investieren alles, was sie besitzen in ihre Kunst. Sie befinden sich oft in prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen und konnten keine Rücklagen bilden. All jenen droht durch die Krise der Verlust ihrer künstlerischen und sozialen Infrastruktur und sie verlieren ihre berufliche Lebensgrundlage. Das wollen wir mit dieser Spendenkampagne verhindern.
Auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain befindet sich seit 21 Jahren einer der letzten alternativen innerstädtischen Kulturorte: Das RAW Kultur L – zu dem das Soziokulturelle Projekte-Zentrum gehört – ist ein sozialer und ehrenamtlich-selbstorganisierter Freiraum mitten in der Stadt. Solche Plätze und Orte gibt es heutzutage nicht mehr viele. Steigender Verwertungsdruck bedroht zunehmend den Fortbestand von Soziokultur. Niederschwellige Kulturangebote verschwinden von der Landkarte. Die nachhaltige Sicherung des RAW Kultur L ist seit Jahren Teil des öffentlichen Diskurses. Auch ein Virus soll das Projekt nicht zu Fall bringen.
Wir haben uns entschlossen, eine gemeinsame Spendenkampagne für Künstler*innen, Kulturschaffende und soziale Projekte innerhalb des Soziokulturellen Projekte-Zentrums zu starten. Es soll all jenen geholfen werden, die durch die Corona-Krise Verdienstausfälle zu verzeichnen haben, die sie in existenzielle Notlage bringen. Mit der Aktion wollen wir deren berufliche Existenz bzw. deren Fortbestand sichern. Im zweiten Schritt möchten wir auch diejenigen stützen, die Schwierigkeiten mit der Finanzierung ihres Lebensunterhalts haben.
Die RAW Kultur L Genossenschaft ist die kulturelle Dachorganisation der soziokulturellen Projekte auf dem RAW Gelände. Sie organisiert den Ablauf der Spendenkampagne und leitet die Geldbeträge anschließend zu 100% an die oben beschriebenen Empfänger*innen weiter. Hinter dem Kultur L und damit hinter dieser Initiative stehen über 60 Einzelprojekte aus verschiedenen Genres:
Wenn ihr mehr über die RAW Kultur L e.G. wissen wollt, schaut auf www.raw-kultur-l.de oder schreibt uns eine Mail an: [email protected]