Crowdfinanzieren seit 2010
Wann hast du das letzte Mal Quartett gespielt? Wir von Nerd Dreams wollen jetzt das Quartett-Spiel wiederbeleben - diesmal aber nicht mit Oldtimern, Geländewagen oder Rennmaschinen, sondern mit RETRO-RECHNERN. Zwei befreundete Computer-Sammler, stellen dafür ihre besten Stücke zur Verfügung. Natürlich sind der Commodore C64, der Amiga 500, der Mac II und die NeXTCube dabei. Aber auch ganz besondere Sammlerstücke - das älteste, die Olivetti Programma, ist von 1969!
Finanzierungszeitraum
19.03.13 - 19.05.13
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
499 €
Stadt
Karlsruhe
Kategorie
Spiele
Projekt-Widget
Widget einbinden
29.10.2014

Nerds sammeln für lebendiges Retro-Rechner-Museum

Roman Kessler
Roman Kessler3 min Lesezeit

Hallo,

wenn dir das Retro-Rechner-Quartett gefallen hat, wirst du unser neues Projekt lieben. Außerdem: Jeder Euro, den du als Unterstützer gibst, zählt wie fünf Euro! Grob gesagt haben wir jetzt schon €6665,-.

Hier die Pressemitteilung, die alles erklärt.

  • Nerds sammeln für Retro-Rechner-Museum zum Anfassen

  • Digital Retro Park e.V. lässt Atari, Schneider PC, Amiga und C64 wieder auferstehen


Kontakt: Roman(ä)nerd-dreams.com

Rhein-Main (DRP e.V.) - Früher haben nur Nerds Rechner überhaupt zum Laufen gebracht - heute beherrschen anwenderfreundliche Gadgets uns alle. Woraus sich unsere modernen Smartphones und Tablets entwickelt haben, wollen Computer-Freaks aus dem Rhein-Main-Gebiet jetzt in einem Retro-Rechner-Museum zum Anfassen zeigen: Ihr "Digital Retro Park" soll eine der europaweit größten Sammlungen von Computer-Klassikern der Öffentlichkeit zugänglich machen. Amiga, Schneider CPC, Atari und C64 werden wieder lebendig.

“Die Idee unseres Museums ist es, dass man die Retro-Rechner ausprobieren kann”, sagt Falk Heinzelmann, 1. Vorsitzender des Digital Retro Park e.V. im Video (http://youtu.be/wBBK_8cMvHc) “Das unterscheidet uns wahrscheinlich von den ganz großen Museen, die alle ihre Geräte hinter Glas und Kordeln verpacken. Das eigentliche Erleben bleibt da außen vor.”

Der Wunsch nach einem festen Platz für das Hobby “Retro-Rechner” ist in den vergangen fünf Jahre gewachsen: Seit 2009 veranstalten die Nerds regelmäßig Spielewochenenden, zu denen sie betagte Homecomputer und Konsolen wieder an die Steckdose anschließen. Das 30. Treffen dieser Art wurde vor kurzem unter dem Motto “Retrolution” in Hanau-Steinheim gefeiert. Außerdem veranstalten sie Wanderausstellungen, wie zuletzt eine Apple-Ausstellung, die in Seligenstadt und Frankfurt zu sehen war.

“Im Moment reisen wir rum, was für Mensch und Maschine sehr anstrengend ist!”, sagt Heinzelmann “So lange das so bleibt, können wir nichts langfristig aufbauen und entwickeln.” Im Museum dagegen hätte man die Möglichkeit zu Führungen für Schülerausflüge und zu Bastelabenden.”

Deshalb werben die Nerds nun mit einem Crowdfunding um Unterstützung für ihren Traum von einem Retro-Rechner-Museum (http://www.startnext.de/digital-retro-park - noch bis zum 11.11.14). Dabei können Unterstützer Retro-Rechner-Quartetts, Ohrringe aus Computer-Chips und T-Shirts erwerben.

Insgesamt sollen so 25.000 Euro für Miete, Ausstellung und Einrichtung zusammen kommen. “Kinder und Erwachsene sollen nicht vergessen, wie schnell sich die Technik weiterentwickelt hat. Manchmal muss man bei der Geschwindigkeit auch mal zurückblicken”, sagt Roman Kessler, einer der Initiatoren des Digital Retro Parks.

Die Besonderheit des Crowdfundings ist, dass jede Unterstützungsleistung zugleich hilft, Stiftungsgeld anzuzapfen. Die Aventis-Stiftung hat dafür im Rahmen ihres Programms KulturMut einen Topf von 200.000 Euro zur Verfügung gestellt, für den auch der Digital Retro Park infrage kommt.

“Grob gesagt zählt bei KulturMut jeder gespendete Euro wie fünf Euro. Für jeden Euro, den wir von einem Unterstützer erhalten, legt die Stiftung circa 4 Euro drauf” sagt Kessler. “Wir brauchen also nur rund 5.000 Euro. Das ist eine einmalige Chance!”


In der Retro-Rechner-Szene ist die Unterstützung groß! Schnell kamen bereits mehr als 1.000 Euro zusammen.

“Viele wollen die alten Geräte wieder betreiben. Der Digital Retro Park verhindert, dass sie in der Versenkung verschwinden und für die Nachwelt verloren gehen“, sagt auch Manfred Schwab, der Betreiber des Retro-Szene-Forums Forum64.de/wbb3 im Video (http://youtu.be/l3F4JmTyKq4). Er fügt hinzu: “Ich halte das Projekt für sehr unterstützenswert.”

Hier geht's direkt zum Projekt: http://www.startnext.de/digital-retro-park

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
E-Mail

30.04.13 - IM BLOG (OBEN) FINDET IHR EINE ANSICHT DER...

IM BLOG (OBEN) FINDET IHR EINE ANSICHT DER KARTEN!

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Retro-Rechner Quartett-Spiel von Nerd Dreams
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren