Crowdfinanzieren seit 2010

Ein biographisch-kritisches Sachbuch über die schauderhaftesten Filme meiner (und eurer?) Kindheit. Für große und kleine Angsthasen.

Filmkritiker, Podcaster (Bahnhofskino), Autor und Familienvater Patrick Lohmeier schreibt in TRAUMA-TV: GRUSELN VOR DER GLOTZE über Filme und Serien, die ihn in seiner Kindheit um den Schlaf gebracht haben. Ein Sachbuch über lange Fernsehabende in den 80er Jahren, pädagogisch bedenkliche 'Kinderfilme' und die Frage, welche davon Jahrzehnte später immer noch verstörende Qualitäten haben. Kritisch, unterhaltsam und mit zahlreichen Empfehlungen für euren nächsten psychotronischen Heimkinoabend.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
04.02.22 - 04.03.22
Realisierungszeitraum
2022
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.860 €

Das Erreichen des Startlevels ermöglicht die Entstehung, den Druck und Versand von TV-TRAUMA, ohne dass ich dabei in ein finanzielles Loch falle. Vielen Dank!

Stadt
Berlin
Kategorie
Journalismus
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze ist ein Filmbuch, wie es nur unabhängig und ohne den kommerziellen Druck einer Verlagsveröffentlichung entstehen kann. Ich möchte meine Leserinnen und Leser auf eine Reise zu den merkwürdigsten und verstörendsten Fernsehmomenten einer Kindheit in den 80er Jahren mitnehmen. Dabei stelle ich mich dem Wiedersehen mit unzähligen Lieblings- und Hassfilmen (und so mancher TV-Serie), die mich als kleiner Steppke um den Schlaf brachten. Ich möchte aber auch ergründen, was euch und andere Menschen im jungen Alter auf Bildschirm und Leinwand das Fürchten lehrte. Welche Titel konnten ihre verstörenden Qualitäten in den Jahrzehnten ihres Bestehens bewahren - und was ist heute nur noch kalter Kaffee? Und gibt es den ultimativen Traumafilm, der Sieben- und Siebenundsiebzigjährige gleichermaßen zum Schaudern bringt?

Für Trauma-TV gucke ich mich durch über hundert Kinder- und Erwachsenenfilme, die mich in den 80er und frühen 90er Jahren geschockt, irritiert oder schlichtweg überfordert haben. Ich möchte im Zuge des Crowdfundings und Schreibprozesses aber auch mehr über eure 'Traumafilme' erfahren. Viele davon werde ich rezensieren und auf ihre verstörenden Qualitäten prüfen. Neben obligatorischen Traumaklassikern (Hallo, E.T.!) spielen Dinosaurier, Disney, Katastrophenfilme, animierte Hunde, Bauchrednerpuppen, Pädagogisch Wertvolle Literaturverfilmungen™, die Nachfahren der Muppets, das schundige Nachtprogramm des frühen Privatfernsehens und ein klobiger VHS-Recorder wichtige Rollen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Trauma-TV ist mit seinem Mix aus kritischer Analyse und autobiographischer Erzählung eine Ausnahmeerscheinung in der deutschsprachigen Filmliteratur. Alle Menschen, die meine Affinität zum fantastischen Kino der 50er bis 80er Jahre teilen und das Kind in sich noch nicht vergessen haben, sollen neugierig auf die rezensierten Filme werden. Informativ und unterhaltsam wird es ebenfalls. Dies ist mein Anspruch.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Mit deiner Unterstützung förderst du die unabhängige Kulturkritik und trägst dazu bei, dass das oft totgesagte Genre der Filmbücher weiterlebt. Außerdem kannst du dich inhaltlich auf meine langjährige Erfahrung als Filmwissenschaftler, Podcaster und Autor über Genrekino und Popkultur abseits des Mainstreams verlassen. Trauma-TV kann in der von mir konzipierten, kompromisslosen Form nur durch eure Förderung und euer Vertrauen entstehen. Es wird ein sehr gutes Buch. Es wird ein Filmbuch, das ich selbst gerne lesen möchte. Punkt.

  • Taschenbuch (>280 Seiten) mit hochwertiger Fadenbindung
  • durchgehend illustriert (S/W)
  • klimaneutraler Druck
  • signiert
  • Versand an alle Unterstützer*innen in Q4 2022
  • regelmäßige Projektupdates und Previews in Text- und Podcastform

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Jede Unterstützerin und jeder Unterstützer erhält bei erfolgreicher Finanzierung eines oder mehrere Exemplare der signierten, limitierten Startauflage von Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze (je nach Wahl des Dankeschöns).

  • Bei Erreichen von 150% der Mindestfinanzierung erhalten alle Vorbesteller*innen zusätzlich Trauma-TV als eBook.
  • Im Falle einer Verdopplung der Mindestsumme gibt es Trauma-TV als Taschenbuch plus e-Book und als zusätzliches Goodies ein exklusives Poster (A2) des Artworks und traumatisch schöne Stickerfür alle.
  • Sollte das Unglaubliche passieren und mehr als 300% der Mindestfinanzierung zusammenkommen, stecke ich das Geld in die Produktion von Trauma-TV als gebundene Ausgabe für alle Vorbesteller*innen. e-Book, Poster und Sticker inklusive. Yay!

-----

Trauma-TV ist ein zu hundert Prozent unabhängig finanziertes Buchprojekt. Um die Produktion einer Erstauflage von ca. 200 Exemplaren sicherzustellen, deren Vorverkauf über Startnext die Produktionskosten sowie meine soziale Absicherung während der Schreibphase gewährleistet, benötige ich mindestens den o.g. Finanzierungsbetrag.

Der Finanzierungsbetrag wird abzüglich der Transaktionsgebühren und freiwilligen Provision für Startnext (5%) für den zur Fertigstellung des Buchs entstandenen zeitlichen und materiellen Aufwand, Lizenzen, Lektorat, Layout, Druck, Versand sowie obligatorische persönliche Kosten (Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung) im Zeitraum der Entstehung von Trauma-TV benötigt. Außerdem bin ich als selbständiger Publizist umsatzsteuerpflichtig.

Wer steht hinter dem Projekt?

Mein Name ist Patrick Lohmeier, Jahrgang 1979. Ich bin studierter Film- und Literaturwissenschaftler, zahle meine Miete als freiberuflicher Autor, Filmkritiker & Podcaster und publiziere seit 15 Jahren zu Kino- und Fernsehgeschichte. Meine fachlichen Steckenpferde sind das europäische, amerikanische und fernöstliche Genrekino der 60er bis 90er Jahre. Seit einem Jahrzehnt moderiere und produziere ich Bahnhofskino (gemeinsam mit Daniel Gramsch) sowie weitere Podcasts zu abseitiger Film- & Popkultur. 2021 erschien mein Sachbuch zur TV-Reihe Columbo, dessen Entstehung ebenfalls über eine Startnext-Kampagne ermöglicht wurde. Mit meiner Familie und einem sehr faulen Kater lebe ich in Berlin.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum

01.03.22 - Die für Entstehung, Druck und Versand von...

Die für Entstehung, Druck und Versand von Trauma-TV benötigte Minimalfinanzierung wurde erreicht... und ich bin überglücklich darüber. Ab sofort und bis zum Projektende am Freitag, den 4. März, gehen aus aktuellem Anlass alle Nettoeinkünfte (€5 je Vorbestellung, siehe "Traumatisches Update #4" im Projektblog) an die Ukraine-Nothilfe der UNICEF.

17.02.22 - Für das (traumatisierte) Kind in allen von...

Für das (traumatisierte) Kind in allen von uns: Zu jeder Vorbestellung von Trauma-TV gibt's ein kleines Stickerset kostenlos dazu. Zum an die Bettpfosten kleben und für den Tauschhandel auf dem Schulhof. Achtung, klebrig!

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren