Was ist dein erster Gedanke, wenn du "Syrien" hörst?
Krieg? Bomben? Geflüchtete?
Das möchten wir ändern! Denn Syrien und vor allem seine Menschen haben viel mehr zu bieten: Liebesgeschichten, Geschichten über Mut, über Freundschaft - natürlich auch über Krieg und Zerstörung, aber eben nicht nur. Denn die Themen, die junge Syrer*innen beschäftigen, unterscheiden sich oft gar nicht mal so sehr von denen, die uns in Deutschland umtreiben.
Durch unseren Schreibwettbewerb Words of Hope möchten wir jungen Autor*innen aus Syrien und Deutschland die Möglichkeit geben, ihre Geschichten mit uns zu teilen und ihre Vielfalt zu zeigen.
Und so läuft es ab:
Drei Monate lang schicken uns junge Menschen ihre Texte auf Arabisch oder Deutsch. Wir lassen sie übersetzen und legen sie einer syrisch-deutschen Jury vor, die ihre Favoriten wählt. Diese werden bei einer Preisverleihung ausgezeichnet und in einer zweisprachigen Anthologie veröffentlicht. Und dann geht es richtig los: Mit der Anthologie und ihren Autor*innen touren wir durch Deutschland und stellen die Texte vor. Die Besonderheit: Auch Menschen in Syrien können über Skype anwesend sein und ihre Geschichten persönlich mit uns teilen.