Crowdfinanzieren seit 2010

Wir entwickeln ein Stand-up-Paddle-Board aus 100 % nachwachsendem Leichtbau-Material für die perfekte Welle – frei von erdölbasierten Kunststoffen!

Unsere Vision: Wassersport wird plastikfrei! Mit eurer Hilfe entwickeln wir »ecoSUP« – ein ökologisches Stand-up-Paddle-Board – aus vollständig nachwachsendem Material. Unser holzbasierter Leichtbau-Werkstoff würde Wassersport umweltverträglicher machen und der gesamten Branche eine neue Perspektive geben. Unterstützt uns und setzt ein klares Zeichen gegen die Plastikflut in Gewässern und für diesen wunderbaren Sport im Einklang mit der Natur!
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
12.11.20 - 22.12.20
Realisierungszeitraum
März 2021 bis Februar 2023
Mindestbetrag (Startlevel): 14.000 €

helfen bei der Anschaffung von Material und Spezialwerkzeug für den ersten Prototyp, der nach unseren Versuchen einer gemeinnützigen Organisation zu Gute kommt.

Stadt
Braunschweig
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von
24.11.2020

ecoSUP – Wie alles begann...

Christoph Pöhler
Christoph Pöhler3 min Lesezeit

Die Idee entstand beim Paddeln, wie sollte es auch anders sein. Auf einer Paddeltour in nahezu unberührter Natur zwischen grün bewachsenen Inseln, auf kristallklarem Wasser paddelte ich auf einem SUP über Riffe und beobachtete das Treiben unter Wasser. Aber nur ein Stück weiter, vermutlich durch eine etwas andere Strömung, wurde mein Blick getrübt. Ein Teppich aus Zivilisationsmüll schwamm durch die sonst so makellose Landschaft. Neben halben Flipflops und Plastiktüten sah ich Schaumstoff, der wohl von einem Surfboard stammte.

Der Blick auf die eigenen Füße und das geliehene Board ließ mir bewusstwerden, dass ich selbst Teil des Problems bin. Auch wenn man zuhause Müll trennt und versucht, nachhaltig zu leben, hilft das wenig, wenn andernorts die notwendige Infrastruktur und das Bewusstsein für den Umgang hierfür nicht ausreichend vorhanden ist. In Industrieländern werden Produkte entwickelt und exportiert, die andernorts Probleme aufwerfen. Nun stand ich auf dem Board, von dem ich nicht sicher war, ob es irgendwann ordentlich entsorgt wird oder einmal ebenso auf dem Meer herumtreiben wird.

Durch meine Masterarbeit an der TU Braunschweig zum Thema naturfaserverstärkte Geopolymere hatte ich mir bereits einige Grundlagen über Faserverbundwerkstoffe angeeignet und kannte die Vorzüge von Flachs als technische Verstärkung. Nach meiner Rückkehr von dieser Reise fand ich eine Stelle bei der Fraunhofer-Gesellschaft und konnte hier mit einem Projekt durchstarten, welches Fasern und Holz kombiniert. Die Idee, wie man das Projekt ecoSUP umsetzen könnte, reifte nach und nach.

Mit einer initialen Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Ideenwettbewerbs »Neue Produkte für die Bioökonomie« konnte ich innerhalb einer Sondierungsphase die Idee weiterentwickeln und erste Partner für das Projekt begeistern, die unser Team am Fraunhofer WKI nun bei der Entwicklung von ecoSUP unterstützen wollen. Doch wie wird der nächste Realisierungsschritt finanziert? Mit dieser Frage und der Suche nach alternativen Forschungsfinanzierungen stieß ich auf Crowdfunding – und auf Alexandra und Malgorzata.

Zusammen riefen wir die Crowdfunding-Kampagne ins Leben, um ecoSUP gemeinsam mit und für euch entwickeln zu können und in die breite Anwendung zu bringen. Mit Crowdfunding können wir unserer Vision von einem biobasiertem Leichtbau-Kunststoff näher kommen. Es hilft es uns, auf eines der drängendsten Probleme unserer Zeit aufmerksam zu machen: die Verschmutzung unserer Umwelt und unserer Gewässer. Für eine Zukunft weg vom Erdöl, weg vom Plastikmüll, hin zur Kaskadennutzung und nachhaltigen Wirtschaft.

Dabei hilft uns jeder noch so kleine Beitrag! Danke an alle, die uns bisher unterstützt haben... und es noch werden! Zusammen schaffen wir ein echtes Zeichen für eine saubere Umwelt und gegen Plastikmüll. Danke!

23.12.2020

DANKE!

Alexandra Goßner
Alexandra Goßner2 min Lesezeit

Das Crowdfunding-Projekt war nicht erfolgreich und kann nicht mehr unterstützt werden.

  • Alle Bestellungen und Zahlungen wurden automatisch storniert und rückabgewickelt.
  • Du hast Fragen? Melde dich beim Startnext-Support-Team.
Was heißt das?
Impressum
Fraunhofer-Zukunftsstiftung
Alexandra Goßner
Hansastraße 27c
80686 München Deutschland

Nutzungsrechte

Copyright © by Fraunhofer-Gesellschaft

Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberrechte der Inhalte dieser Webseite liegen vollständig bei der Fraunhofer-Gesellschaft.

Ein Download oder Ausdruck dieser Veröffentlichungen ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gestattet. Alle darüber hinaus gehenden Verwendungen, insbesondere die kommerzielle Nutzung und Verbreitung, sind grundsätzlich nicht gestattet und bedürfen der schriftlichen Genehmigung.

Ein Download oder Ausdruck ist darüber hinaus lediglich zum Zweck der Berichterstattung über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihrer Institute nach Maßgabe untenstehender Nutzungsbedingungen gestattet:

Grafische Veränderungen an Bildmotiven - außer zum Freistellen des Hauptmotivs - sind nicht gestattet. Es ist stets die Quellenangabe und Übersendung von zwei kostenlosen Belegexemplaren an die oben genannte Adresse erforderlich. Die Verwendung ist honorarfrei.

Haftungshinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Wir sind bemüht, die Projektseite stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Das Fraunhofer-Institut bzw. die Fraunhofer-Gesellschaft übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden.

Geschützte Marken und Namen, Bilder und Texte werden auf unseren Seiten in der Regel nicht als solche kenntlich gemacht. Das Fehlen einer solchen Kennzeichnung bedeutet jedoch nicht, dass es sich um einen freien Namen, ein freies Bild oder einen freien Text im Sinne des Markenzeichenrechts handelt.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
ecoSUP
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren