Kombination von Mikrokrediten und Gründungszuschüssen für Berlin
Die Bewerbung eines Vorhabens erfolgt über das Online-Formular. Bitte teile uns bei deiner Bewerbung unter dem Punkt "Projektbeschreibung" mit, ob du dich für einen Mikrokredit aus dem KMU-Fonds oder für den GründungsBONUS interessierst. Unsere Kundenberatung wird sich im Anschluss bei dir melden.
Gefördert werden Gründer und Gründerinnen sowie kleine und mittlere gewerbliche oder freiberufliche Unternehmen (KMU), die eine Betriebsstätte in Berlin errichten wollen bzw. bereits haben.
Im Förderprogramm GründungsBONUS werden ausschließlich Start-ups bzw. Kleinstunternehmen, die über weniger als 10 Beschäftigte verfügen, gefördert.
Wird ein Projekt auf www.startnext.com/pages/ibbmikrocrowd angelegt, ist es sowohl als Startnext- als auch „IBB MikroCrowd“-Projekt gelistet. Projekte auf der Crowd-Plattform erfahren auf lokaler Ebene eine größere Aufmerksamkeit, während sie parallel überregional als Startnext-Projekt wahrgenommen werden.
Ergänzend werden die mit dem Vorhaben verbundenen Investitionskosten und laufenden Ausgaben (Betriebsmittel) bis zu 25.000 EUR über einen zinsgünstigen Mikrokredit der Investitionsbank Berlin aus dem mit Mitteln des EFRE der Europäischen Union begründeten KMU-Fonds finanziert. Die durch das Crowdfunding erfolgenden Rückmeldungen Ihrer potentiellen Kunden zur Marktakzeptanz der Idee und Ihrer Vermarktungskompetenz fließen wiederum positiv in die Kreditentscheidung ein.
Befindest du dich noch im ersten Gründungsjahr und verfolgst ein besonders innovatives Vorhaben, kann alternativ bzw. zusätzlich ein Kostenzuschuss von max. 50.000 EUR der förderfähigen Ausgaben gewährt werden.