Crowdfinanzieren seit 2010
Warum Hornistinnen viel Bier trinken müssen. Weshalb ohne Tuba der Bass im Leben fehlt. Was ein Zickenfox ist. Wieso das Frauenblasorchester Berlin viel mehr ist als die Summe von 66 Frauen, die gern gemeinsam Musik machen. Mit Eurer Hilfe wollen wir unseren Dokumentarfilm „Kein Zickenfox“ (AT) über das größte Frauenblasorchester der Welt fertig stellen, um ihn zur Berlinale 2014 einzureichen. Eine Komposition soll für das Orchester geschrieben werden und in den Film einfließen.
Finanzierungszeitraum
23.04.13 - 23.07.13
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
15.000 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden
14.02.2014

Unser Jubiläumskonzert am Internationalen Frauentag

Meiken Endruweit
Meiken Endruweit1 min Lesezeit

Vor zehn Jahren stand das FBOB zum ersten Mal auf der Bühne – das wollen wir mit Euch kräftig feiern. Viel hat sich seither getan: Wir sind nun beinah doppelt so viele Frauen und es gibt (ganz bald) einen Film von uns. Etwa 10 Auftritte pro Jahr, drei CD-Aufnahmen, unsere wöchentlichen Proben und zahllose Orchesterfahrten haben uns zu dem gemacht, was wir sind. Das stellen wir am Internationalen Frauentag wieder einmal unter Beweis.
Acht Oktaven Lebenslust, am Samstag, den 08.03.2014, 19 Uhr, Konzert zum 10-jährigen Bühnenjubiläum im Georg-Neumann-Saal der Universität der Künste, Einsteinufer 43-53 (Jazzgebäude), 10587 Berlin-Charlottenburg, Eintritt 12/8/5 €
Gern nehmen wir Kartenbestellungen entgegen unter: [email protected].
Glücklich die, die als Dankeschön einen Konzertgutschein erhalten haben (dies gilt auch für diejenigen, die noch kein Dankeschön-Paket von uns zugesandt bekommen haben!): Bitte bei der Kartenbestellung Dankeschön/Crowdfunding angeben, dann ist der Eintritt frei. Und wir haben noch eine Zugabe: Wir laden die ersten zehn Dankeschön-BestellerInnen exklusiv zum Blick hinter die Kulissen ein, wenn wir mit Euch das Konzert in einem Café nachklingen lassen.
P.S.: Nächstes Mal mehr zum Luftspiel, den Klingeltönen und dem Film.

Teilen
66 Frauen, 21 Instrumente, 10 Jahre und ein Film
www.startnext.com